Anfahrt zum Oktoberfest
Auf gehts mit den Öffentlichen von MVV und MVG zum Feiern |
Der Festplatz, die Theresienwiese, liegt zentral im
Herzen der Stadt im Münchner Stadtteil Schwanthalerhöhe.
Für die An- und Abfahrt stehen den Besuchern von Nah und Fern
jede Menge Verkehrsmittel zur Verfügung...
Anfahrt mit öffentlichem Nahverkehr (MVV/MVG)Durch die zentrale Lage in der Stadtmitte ist das Festgelände mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Bahn, MVV und MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen. Des Weiteren liegen die Haltestellen von der S-Bahn, U-Bahn, Bus und Tram teils direkt am Festplatz oder sind lediglich ein paar Minuten entfernt. Zudem allesamt auch gut für Menschen mit Handicap barrierefrei nutzbar. Wichtig - Tickets müssen vor Fahrtantritt gekauft und an den blauen Stempelautomaten entwertet werden.U-Bahn (Untergundbahn) Am häufigsten genutzt werden wohl die U-Bahn-Linien U4/U5 zur Anfahrt auf die Festwiese. Wer dabei mit der U-Bahn bis zur Haltestelle "Theresienwiese" fährt landet quasi direkt auf dem Festgelände. Nachteil ist, dass die Bahnstation regelmässig überfüllt ist. Die weiteren Stationen und Haltestellen der Linie U3/U6 befinden sich in Fuss-Nähe. Auch hier seid Ihr in ein paar Minuten beim Feiern...
S-Bahn (Schnellbahnen) Das Oktoberfestgelände liegt im Bereich der "Stammstrecke" der S-Bahn in München. Das bedeutet, dass alle Schnellbahnen der Linien S1 bis S8 auch hier vorbei kommen. Von der Haltestelle "Hackerbrücke" führt dann ein beschilderter Fussweg zur Festwiese. (Dauer zu Fuss rund 5 Minuten). Folgende Linien bringen Euch zum Festgelände...
Tram (Strassenbahnen) Besucher können auch mit der Strassenbahn (bay. Tram) zum Feiern fahren. Hierzu führen verschiedene Tramlinien in die Umgebung des Fest-Geländes. Von dort seid Ihr dann wieder in nur wenige Minuten beim Feiern auf dem Münchner Oktoberfest. Nutzt dazu die Trambahn der folgenden Linien...
Bus (Stadt- und Metrobusse) Rund um das Festgelände gibt es eine ganze Reihe Haltestationen der Münchner Busse (sog. Metro- und Stadtbusse). Allerdings müssen diese während der Festzeit ihre Halte- Stellen zum Teil etwas verlegen. Denn in den zwei Wochen des Oktoberfests wird rund um das Festgelände ein Sperrring (Sicherheitsring) errichtet. Dieser gilt dann ebenso für den Nahverkehr (also die öffentlichen Verkehrmittel von MVV und MVG)...
Parkplätze und Anfahrt mit dem eigenen AutoAuch heuer werden wir nicht müde zu betonen... Mit dem Auto zur Wiesn zu fahren ist keine gute Idee. Fahren lassen - kein Problem! Wenn Mutti Euch zum Feiern fährt oder Papi Euch abends wieder abholt ist das natürlich ideal. Aber Selberfahren ist wirklich Quatsch. Dies hat mehrere Gründe. Neben dem starken Bier gibt es auch drei Sperr-Ringe. Zudem keinerlei Parkplätze rund um die Theresienwiese.Parken mit Auto oder Bus Das Oktoberfest bietet den Besuchern keinerlei Parkmöglichkeiten für Autos und Busse direkt am Festplatz. Neben dem Sicherheitsaspekt ist hier auch einfach zu wenig Platz. Stand 2016 im Südteil (also der Bereich, der früher als Bus-Parkplatz genutzt wurde) noch das ZLF wird heuer wieder die "Oide Wiesn" aufgebaut. So gibt es auch dieses Jahr wieder nur einige wenige Sonderparkflächen für Schausteller, Beschicker und Lieferanten. Und natürlich einen eigenen Bereich mit Behinderten-Parkplätzen. Für Reisebusse, Busse der Trachtler, etc werden (ausserhalb des Geländes) wieder Busparkplätze eingerichtet. Keine Parkplätze! Auch in der direkten Umgebung des Geländes gibt es keinerlei Parkplätze. Denn die wenigen öffentlichen Stellmöglichkeiten in den Seitenstrassen sind unisono für Anwohner reserviert. Und selbst die (relativ neu gebauten) Tiefgaragen an der Theresienhöhe sind ganzjährig von den Mitarbeitern der ansässigen Firmen und Unternehmen angemietet und somit dauerhaft belegt. Und nachdem auch noch rigoros abgeschleppt wird gibt es keine Parkmöglichkeiten. Weiträumige Sperringe Vor allem aber ist das Gelände rundum durch drei "Sperringe" abgesichert. Dies ist Teil des breit ausgelegten Sicherheitskonzepts des Veranstalters (Stadt München). Spätestens seit die Sperringe eingeführt wurden besteht für Gäste und Besucher keine Möglichkeit mehr mit dem Auto (oder dem Reisebus) bis zu dem Festplatz vorzudringen. Dies ist nur noch zu Fuss oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (MVV und MVG) möglich. So lohnt es sich nicht, mit dem eigenen Auto zur Theresienwiese zu fahren. Zwar könnt Ihr Mitfahrer in der Nähe des Party-Areals absetzen. Das Parken des Wagens ist aber nicht möglich. Dont Drink and Drive Last but not least das Wichtigste... Das Wiesnbier ist richtig stark. Und dabei unterschätzen nicht nur Besucher von ausserhalb die Wirkung des speziell für das Oktoberfest gebrauten Biers. Lest dazu auch die Infos zu den Bierpreisen... Zur Wiesnzeit raten wir allen Autofahren in und um München sich selbst eine "Null Promille Grenze" aufzuerlegen. Denn in der Zeit finden jedes Jahr besonders viele Verkehrs- und Alkoholkontrollen statt. Und so werden in der Stadt auch jedes Jahr wieder hunderte von Führerscheinen wegen Fahrens unter Alkohol einkassiert. Und das lohnt sich wirklich nicht! Harte Strafen! Wer besoffen erwischt wird bekommt Ärger! Davon weiss nicht nur "Stefan Effenberg" ein Lied zu singen. Als Folge seiner Trunkenheitsfahrt nach der Wiesn 2015 kam erst einmal einen Strafbefehl ins Haus geflattert. Neben 11 Monaten Führerscheinentzug durfte Effenberg dann auch noch über 30.000 Euro Strafe zahlen. Und wenn seine fast einjährige Sperrfrist vorbei ist, gehts für ihn erst einmal zum "Depperl-Test", bevor er wieder selber fahren darf. Also durchaus saftige Strafen, wenn man meint, nach ein paar Bier doch noch Autofahren zu müssen! Überall Alkohol-Kontrollen Die Alkohol-Kontrollen finden übrigens nicht nur in der Nähe der Theresienwiese oder in der Innenstadt statt. Vielmehr wird neben dem Stadtgebiet auch ausserhalb und selbst auf den Autobahnen streng kontrolliert. So entgeht man der Polizei auch nicht, wenn man seinen Wagen auf einem der P+R Stellplätze (Park + Ride) am Stadtrand abstellt. Ja, selbst Italiener, die über die Autobahn auf dem Weg zurück über den Brenner sind, müssen noch pusten bevor Sie weiterfahren können. An Restalkohol denken! Dazu auch noch als Tipp vom Team... Wer am Vortag ordentlich gefeiert hat sollte auch frühmorgens für den Weg zur Arbeit sein Auto besser stehen lassen. Denn ganz so schnell wie man denkt ist der Suff vom Vorabend nicht weg. Alleine durch den "Restalkohol" hat so mancher schon erhebliche Probleme bekommen. Und das ist sicher das Letzte, was man nach einer feudalen Partynacht brauchen kann. Finales Fazit... Oktoberfestparty mit Wiesnbier und Autofahren vertragen sich nicht! Also den Wagen einfach daheim stehen lassen und sich so einen Haufen Ärger sparen!
Taxis, Rikscha, Shuttle und CoAllen, den die Öffentlichen Verkehrsmittel zu voll sind oder wer einfach keine Lust auf das Gedränge in U-Bahn, S-Bahn und Co hat, kann sich auch mit Chauffeur-Diensten ganz bequem zum Festplatz fahren lassen. Neben dem Klassiker - den Taxis - gibt es auch Rikschas (Fahrradtaxis) oder Shuttles (Wiesnshuttles). Wobei ein Shuttle- bzw. Limo-Service immer schon vorab gebucht werden muss. Folgend also unsere Infos für eine komfortable Anfahrt...
Taxis und Fahrradtaxis Alternativ zu den Öffentlichen sind rund um die Theresienwiese auch Taxis und sog. Rikschas (Fahrrad-Taxis) zu bekommen. Neben dem klassischen Chauffeurdienst (Taxi), sind auch die umweltfreundlichen Rikschas seit einigen Jahren ein beliebtes Transportmittel für die Festbesucher. Vor allem für die Fahrt zur Afterwiesn oder zur Heimfahrt werden diese gerne gebucht. Aber Achtung! Bei den Fahrradtaxis solltet Ihr unbedingt einen verbindlichen Preis mit dem Fahrer vereinbaren. Dies dann natürlich vor der Fahrt. Ansonsten kann der Spass auch richtig teuer werden. Eine Fahrt von der Theresienwiese bis zum Hauptbahnhof sollte nicht mehr als 10,- bis max. 15,- Euro (für 2 Personen) kosten. Tipp - Rikschas buchen Wer vorreservieren will kann Rikschas beim Wiesn-Espress anfragen. Interessant ist das vor allem für Unternehmen, die ihre Kunden etwas Aussergewöhnliches bieten wollen. Wo finde ich was? Leider befinden sich die Taxistände rund um den Festplatz seit Einführung der Sperr-Ringe etwas entfernt vom Gelände. Und auch den Fahrrad-Rikschas wurde mittlerweile ein fester Standplatz (etwas nördlich des Geländes, in der Nähe des Haupteingangs) zugewiesen. Als Tipp - Beide Verkehrsmittel sind an den Abenden recht gefragt und eher rar. So kann man sich ein Taxi auch schon vorab fest buchen. Alternativ am Strassenrand Ausschau halten. Denn die Taxifahrer sind zur Wiesnzeit natürlich im Dauereinsatz.
Taxistände Während der Wiesnzeit werden rund um den Festplatz einige Standplätze für Taxis eingerichtet. Ansonsten sind die Taxistände auch wieder im Plan des Veranstalters eingezeichnet. Folgend die Adressen der Standplätze rund um die Theresienwiese. Dazu als Tipp - Wer nicht lange suchen will gibt den jeweiligen Strassen-Namen bei Google Maps (o.ä.) ein. So seht Ihr schnell, wo die jeweiligen Standplätze genau zu finden sind. Dies ist vor allem an den Abenden nützlich. Denn dann sind die meisten Taxler unterwegs und die Taxistände so auch nicht unbedingt sofort bzw. von Weitem zu erkennen...
Busse und Shuttles für Gruppen Wer mit einer Gruppe unterwegs ist sollte sich vorab ein Shuttle oder einen Bus buchen. So muss man sich weder um Parkplätze noch um Fahrpläne oder die Absperrungen kümmern. Vor allem könnt Ihr neben der Anfahrt auch gleich die Abreise am Abend organisieren. So könnt Ihr alles vorab planen. Auch die Jagd nach einem der begehrten Taxis entfällt. Denn diese sind zur Festzeit immer rar und nur schlecht zu bekommen. Grossraumtaxis für Gruppen Aber selbst wenn Ihr es schafft irgendwo ein Taxi zu kappern, habt Ihr bei einer 6 oder 7 Mann starken Gruppe das Transport-Probem noch lange nicht gelöst. Denn Grossraumtaxis sind noch seltener als normale. Soll die Gruppe also zusammen bleiben müsst Ihr zur selben Zeit gleich mehrere freie Taxis finden. Jo mei, is hoid ois ned so easy auf d'Wiesn in Minga... Grosse und kleine Gruppen Zur Planung wie folgt... Während man als grössere Gruppe schon einen Bus einplanen muss kann man sich als Kleingruppe (z.B. zusammen mit ein paar Freunden) auch eine lässige Stretch-Limousine mieten. Damit könnt Ihr dann auf der Afterwiesn zwischen den Party-Clubs hin und her cruisen. Eine tolle Idee und ein mega-cooler Service! Weitere Informationen wie immer bei unserem Wiesn Express. Firmen und Unternehmen bekommen passende Angebote über unseren Business-Service... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Quelle Bilder und Infos: Plakat und Lageplan der RAW
(Stadt München), Krüge der jeweiligen Hersteller. Weitere
Bilder sowie alle Informationen und Texte vom Wiesnteam, Trachtenteam
und dem Dirndlteam sowie jeweils beteiligte Partner. © Infoportal mit Tipps und Service - Magazin von unserem Oktoberfest Team aus München Infos Parkplätze für Autos, Taxistände sowie Behindertenparkplätze rund um den Festplatz Schnelle Hilfe für den Wiesnbesuch und Anfahrt zur Theresienwiese in München. Die Linien und Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel (MVV und MVG). So kommt Ihr mit U-Bahn, S-Bahn, Bus oder Tram zum Feiern auf das Gelände. Standplätze von Taxis, Rikschas und Limousinen sowie Shuttles (Info beim Wiesnexpress) und Busse als Alternative für Gruppen Alle Angaben, Termine und Daten auf unseren Magazinen erfolgen wie immer ohne Gewähr Fehler und Irrtum sowie Änderungen (auch kurzfristig), auf unseren Seiten stets vorbehalten Bitte beachtet zudem die Hinweise zu Namen, Marken und Copyright in unserem Disclaimer Please also note our disclaimer for rules of copyright and rights of names and trademarks © Wiesn Infos - Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten - All other rights are reserved |