| Start und Ende beim Volksfest ist heuerBeginn, Ende und Öffnungszeiten von Oktoberfest und 
      Oide Wiesn16. September - 03. Oktober
 Betriebs- und Schankzeiten in München, Bierzelte und Fahrgeschäfte
 Günstige Familientage und Aktionen, Kinderschutz und Jugendschutz
 
 
 
  
 Öffnungszeiten beim OktoberfestAnfang und Ende + Betriebszeiten + Jugendschutz
         
          | Wann fängt das Fest morgens an? Und wann werden 
            abends die Zelte geschlossen? Wir haben Euch eine Übersicht aller 
            wichtigen Termine und Uhrzeiten zusammengestellt. Von den Öffnungszeiten 
            der Bierzelte über die Betriebszeiten der Fahrgeschäfte 
            und Buden bis zur Sperrstunde auf der Theresienwiese. Erfahrt, um 
            wieviel Uhr es morgens losgeht und wann bei Festzelten, Karussells 
            und Marktständen abends wieder Feierabend ist. 
 Lest dazu bei uns...
 
 
 
 
               
                |  Anzeige
 |  
 
 
 Beginn und Ende vom VolksfestStart und Ende beim Oktoberfest, Eröffnung und Ausklang des Fests. 
            Termine von Anstich und Abschlussfeier beim grössten Volksfest 
            der Welt... 
 Beginn und Ende des Fests
 
 
               
                | Anstich (Wiesnstart) Ausklang (Wiesnende)
 | Start ist am Samstag, 16.09. 
                  um 12.00 Uhr Ende ist am Dienstag, 03.10. 
                  um 23.30 Uhr
 |  Durch den Feiertag am Dienstag wir das Fest um zwei Tage verlängert. 
            So haben wir dieses Jahr volle 18 Tage zum Feiern. In der Zeit von 
            Sa, 16.09 bis Di, 03.10 ist das Volksfest täglich und durchgehend 
            geöffnet. Besucher können also auch an den Sonntagen und 
            am Feiertag auf der Theresienwiese feiern. Ruhetag gibt es in den 
            zwei Wochen keinen.
 
 Regelung am Eröffnungstag
 Traditioneller Festbeginn am Eröffnungstag (Samstag, 16.09.) 
            ist um Punkt 12.00 Uhr. Erst mit dem Anstich durch Münchens Oberbürgermeisters 
            ist die grösste Party der Welt dann auch offiziell eröffnet.
 
 Dennoch öffnen Festzelte und Gastro-Betriebe am Eröffnungssamstag 
            bereits um 09.00 Uhr. Der Ausschank alkoholfreier Getränken beginnt 
            ab 10.00 Uhr. Festbier ebenso wie Hendl, Haxe, Braten und Co gibt 
            es dann jedoch erst ab 12.00 Uhr (also nach dem offiziellen Anstich). 
            Dies gilt übrigens auch für alkoholfreies Bier. Erfahrt 
            mehr zu den Festzelten 
            und den Terminen...
 
 
 
 
 
 Öffnungszeiten der BierzelteDie Wiesnzelte 
            haben, ebenso wie die Oide 
            Wiesn und das Volksfest 
            selbst, jeden Tag von morgens bis abends durchgehend geöffnet. 
            Ruhetage, Mittagspausen, o.ä. gibt es nicht. Folgend eine Übersicht 
            der Betriebs- und Schankzeiten der grossen und kleinen Festzelte. 
 Grosse Festhallen
 
 
               
                | Eröffnungstag (Samstag) Montag bis Freitag
 Sa, So und Feiertag (03.10)
 Ende der Livemusik
 Generelle Sperrstunde
 
 | 12.00 Uhr - 22.30 Uhr 10.00 Uhr - 22.30 Uhr
 09.00 Uhr - 22.30 Uhr
 22.30 Uhr
 23.30 Uhr
 |  Kleine und mittlere Zelte
 Ende beim Ausschank und Musikschluss ist bei den kleineren Festzelten 
            eine halbe Stunde später als in den grossen Hallen. Hier geht 
            es bis 23.00 Uhr. Sperrstunde ist um 23.30 Uhr.
 
 Kleine Bierzelte
 
 
               
                | Eröffnungstag (Samstag) Montag bis Freitag
 Sa, So und Feiertag (03.10)
 Generelle Sperrstunde
 
 | 12.00 Uhr - 23.00 Uhr 10.00 Uhr - 23.00 Uhr
 09.00 Uhr - 23.00 Uhr
 23.30 Uhr
 |  Sperrstunde
 Dabei beachten - Generell schliessen alle grossen und kleinen Gasto-Betriebe 
            auf der Theresienwiese einheitlich um 23.30 Uhr. Dies gilt an allen 
            Tagen (auch am Wochenende).
 
 Sonderregelung
 Das Käferzelt 
            und das Weinzelt 
            haben Sondergenehmigungen und daher täglich bis 01.00 Uhr nachts 
            geöffnet. Ausschank-Ende und Musik-Schluss ist in den beiden 
            Festzelten daher erst um 0.30 Uhr.
 
 
 
 
               
                |  Anzeige
 |  
 
               
               
                |  Anzeige
 |  
 
 
 Öffnungszeiten der FahrgeschäfteAuch die Fahrgeschäfte in München haben in den zwei Festwochen 
            durchgehend geöffnet. Die täglichen Betriebszeiten weichen 
            jedoch etwas von denen der Festzelte ab. Vor allem geht es abends 
            etwas länger. So könnt Ihr nach Zeltschluss noch eine Runde 
            Karussell oder Geisterbahn fahren, bevor es dann zur Afterwiesn oder nach Hause geht. 
 Fahrgeschäfte
 
 
               
                | Eröffnungstag (Samstag) Montag bis Donnerstag
 Freitag, Samstag und 02.10.
 Sonntag und Feiertag (03.10)
 
 | 12.00 Uhr - 24.00 Uhr 10.00 Uhr - 23.30 Uhr
 10.00 Uhr - 24.00 Uhr
 10.00 Uhr - 23.30 Uhr
 |  Ausnahmen
 Einige Schausteller bzw. Fahrgeschäfte öffnen unter der 
            Woche erst etwas später. Generell ist dann bei allen Betrieben 
            auf der Theresienwiese jedoch spätestens um Mitternacht auch 
            Feierabend. Einzige Ausnahmen sind die beiden Festzelte von Käfer 
            und Kuffler. Infos 
            hier...
 
 
 
 
 Öffnungszeiten der MarktständeMarktbuden und Verkaufsstände 
 
               
                | Eröffnungstag (Samstag) Montag bis Donnerstag
 Freitag und 02.10.
 Samstag
 Sonntag und Feiertag (03.10)
 | 10.00 Uhr - 24.00 Uhr 10.00 Uhr - 23.30 Uhr
 10.00 Uhr - 24.00 Uhr
 09.00 Uhr - 24.00 Uhr
 09.00 Uhr - 23.30 Uhr
 |  Bei den Verkaufsständen mit Getränkeausschank ist ähnlich 
            wie bei den Zelten jeweils 30 Minuten vor Betriebsschluss bereits 
            Schankschluss. Weiter unten findet Ihr übrigens noch ein Special 
            mit den Öffnungszeiten 
            der Oiden Wiesn...
 
 
 
 
               
                |  Anzeige
 |  
 
 
  Termine für Familien und 
              ElternFamilienzeitenDaten und Uhrzeiten für Eltern 
              mit Kindern
Die Kinder- und Familientage starten ab 12.00 Uhr und gehen bis in 
            den Abend. Hier gibts für Familien vergünstigte Preise bei 
            den Fahrgeschäften und den Essensständen. Und auch die Festzelte 
            bieten rabattierte Kinder-Gerichte. Seit 2016 
            wurde der Kindertag um eine Stunde verlängert. So geht der Aktionstag 
            für Familien wieder bis 19.00 Uhr (statt wie in den Vorjahren 
            nur bis 18.00 Uhr).
 
 
 
 Kinder- und FamilientageDie verbilligten "Familientage" finden auf dem Münchner 
            Oktoberfest einmal die Woche statt. Traditionell sind diese immer 
            an den beiden Dienstagen. Die Termine wie folgt... 
 
 
               
                | Dienstag, 19. September Dienstag, 26. September
 
 | 12.00 Uhr - 19.00 Uhr 12.00 Uhr - 19.00 Uhr
 |  Wiesnhits für Kids
 Die Kinderaktion gibt es ebenfalls seit vielen Jahre. Teilnehmende 
            Stände und Fahrgeschäfte sind am Aktionsplakat erkennbar, 
            die konkreten Angebote sind jedes Jahr unterschiedlich. Mehr 
            Informationen zu den "Wiesnhits für Kids" 
            und zu den Rabatten.
 
 Mittagswiesn
 Zusätzlich können Eltern unter der Woche auch noch zur Mittagszeit 
            bei der sogenannten "Mittagswiesn" sparen. Der Rabattzeitraum 
            ist einheitlich und so auch recht einfach zu merken. Update - Laut 
            Veranstalter gibt es die Aktion nicht mehr. Rabatte am Mittag gibt es aber weiterhin. Um Geld zu sparen einfach die 
            Schilder auf dem Festgelände beachtet.
 
 
 
               
                | Montag bis Freitag 
 | 10.00 Uhr - 15.00 Uhr |  Wiesnzeiten für Kids
 Die Regelungen zum Kinder- und Jugendschutz gilt natürlich auch 
            auf der Theresienwiese. So gibt es genaue Zeiten, bis wann sich Kinder 
            und Jugendliche auf dem Gelände und in den Bierzelten aufhalten 
            dürfen. Die wichtigsten Infos und Zeiten haben wir Euch in den 
            Specials "Kinderschutz" 
            und "Jugendschutz" 
            zusammengestellt.
 
 
 
 Zeiten für Kinderwagen und BuggyBabymobile Auch für Kinderwagen (inkl. Buggys, etc) gibt es spezielle Termine 
            bzw. Regelungen auf dem Festgelände...
 
 
              Kinderwagen parken Auf der Wiesn sind Kinderwägen nur bis 18.00 
                Uhr abends erlaubt
 
An den Samstagen und am Feiertag (03. Oktober) gilt ganztags 
                ein Kinderwagen-Verbot auf dem gesamten Festplatz
 Wer den Kinderwagen für die Anfahrt braucht oder schlicht und 
            ergreifend vergessen hat diesen daheim zu lassen kann das Baby-Mobil 
            noch an einer der Gepäckaufbewahrungen 
            abgeben. Hierzu stehen Euch rund um den Platz Aufbewahrungsmöglichkeiten 
            zur Verfügung. Allerdings sind diese kostenpflichtig und nicht 
            gerade günstig. Mehr Tipps für Eltern zur Kinderwiesn.
 
 Dazu noch zur Info...
 Auf Grund der erhöhten Sicherheitsmassnahmen werden seit 2016 
            alle Buggys und Kinderwägen bei den Zugängen von der Security 
            durchgesehen. Also nicht wundern. Ansonsten gilt auch für 
            Eltern mit Kindern das Verbot für Rücksäcke und grosse 
            Taschen. Wer damit ankommt muss diese ebenfalls bei einer der Gepäckaufbewahrungen 
            abgeben.
 
 
 
 
               
                |  Anzeige
 |  
 
               
                |  Anzeige
 |  
 
  Öffnungszeiten "Oide 
              Wiesn"Bitte beachten!Betriebs- und Schankzeiten 
              auf dem Areal
Heuer gibt es neue Öffnungszeiten! Auch wenn die Festzelte nicht 
            länger offen haben so ist das Areal abends doch eine Stunde länger 
            geöffnet. So ist künftig erst um 23.00 Uhr (statt wie bisher 
            um 22.00 Uhr) Schluss. Besonders toll ist, dass Ihr nach Kassenschluss 
            (weiterhin um 21.00 Uhr) noch auf das Gelände kommt. Und das 
            sogar bei freiem Eintritt!
 
 Zeiten und Termine
 Die Oide Wiesn ist 
            täglich von 10.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit 
            ist dann auch durchgehend Betrieb. Mittagspausen oder Ruhetage (wie 
            z.B. am Sonntag oder am Feiertag) gibt es während der zwei Festwochen 
            in München nicht...
 
 
 
 Beginn und EndeNach der Zwangpause (auf Grund von Platzmangel durch das ZLF) im letzten 
            Jahr findet Ihr das historische Areal heuer wieder im Südteil 
            des Festgeländes. Die Oidewiesn 
            findet wieder parallel zum Volksfest statt. D.h. Beginn und Ende ist 
            jeweils am selben Tag wie beim (normalen) Oktoberfest. Somit wie folgt... 
 Oide Wiesn
 
 
               
                | Beginn Ende
 | Samstag, 16. September Dienstag, 03. Oktober
 |  Auch diese Jahr wird das Gelände noch einmal zusätzlich 
            eingezäunt. Und auch der Zugang kostet, im Gegensatz zum restlichen 
            Fest, einen Eintritt. Im Gegenzug sind hier dann jedoch die Fahrgeschäfte 
            und Spass-Buden mit nur 1,- Euro pro Person sehr viel günstiger 
            als auf dem übrigen Festplatz. Alle Fans sollten die täglichen 
            Öffnungszeiten beachten. Denn diese sind abweichend und auch 
            etwas kürzer als beim restlichen Volksfest.
 
 
 
 Alle wichtigen UhrzeitenÜberblick Oide Wiesn 
 
               
                | Tägliche Kassenöffnung (Beginn Ticketkauf) Einlass aufs Gelände und Festbeginn
 Kassenschluss (danach freier Eintritt)
 Schankschluss und Musikende in den Zelten
 Betriebsende und Sperrstunde der Zelte
 Betriebsende bei Warenverkauf und Schausteller
 Finale Sperrstunde beim Festgelände
 | 09.30 Uhr 10.00 Uhr
 21.00 Uhr
 21.30 Uhr
 22.00 Uhr
 22.30 Uhr
 23.00 Uhr
 |  Lest hier weiter...
 
  Alles 
            zur "Oidn Wiesn" könnt Ihr hier nachlesen... 
            weiter... 
  Nützliche 
            Infos für Familien mit Kindern zum Volksfestbesuch... weiter... 
  Tipps 
            für Eltern und Familien zur Oiden Wiesn mit Kindern... weiter... 
 
 
 
               
               
                |  Anzeige
 |  
 
  Rabatte und Geld sparenDie Preise auf dem Oktoberfest sind Euch zu teuer? Dann nutzt doch 
            die günstigeren Aktionszeiten. Hier bekommen Besucher verbilligte 
            Preise, Rabatte und Preisnachlässe. Günstige Angebote und 
            Aktions-Preise dieses Jahr in München wie folgt...Günstige Aktionen und Sparangebote
 
 
 Rabatte und SparaktionenÜberblick der Angebote zum Geld sparen sowie beliebte Rabatt-Aktionen 
            für einen verbilligten Besuch auf der Theresienwiese... 
 Günstige Familientage
 
 
               
                | Dienstag, 19. September Dienstag, 26. September
 
 | 12.00 Uhr - 19.00 Uhr 12.00 Uhr - 19.00 Uhr
 |  Günstiger Mittagstisch
 
 
               
                | Montag bis Freitag 
 | 10.00 Uhr - 15.00 Uhr |  Surftipps
 
  Rabatte und Aktionen für Familien und Kinder... weiter... 
  Verbilligte 
            Mittagsangebote auf der Mittagswiesn... weiter... 
 
 
 
               
                |  Anzeige
 |  
 
 Kinder- und JugendschutzDie gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen 
            gelten natürlich auch auf dem Oktoberfest. Folgend haben wir 
            Euch dazu ein paar Infos zusammengeschrieben. Antworten auf Fragen 
            wie...Regelung zum Schutz von Kindern 
              und Jugendlichen
 Regelungen Jugendschutz
 Bis wieviel Uhr dürfen Jugendliche auf der Wiesn feiern. Dürfen 
            Kids und Teens auch alleine feiern? Ab welchem Alter darf man sich 
            ein Bier bestellen? Und ab wann gibts auch harte Sachen (also Alkohol 
            wie Schnaps, Obstler, etc).
 
 Jugendschutzgesetz
 Was ist rund um den Jugendschutz per Gesetz geregelt und welche Regelungen 
            zum Schutz von Kids und der Jugend sind auf dem Oktoberfest besonders 
            zu beachten. Antworten auf die wichtigsten Fragen...
 
 
 
 Regeln zum KinderschutzZeiten zum Schutz von KindernDie Zeiten beim Kinderschutz sind 
            recht einfach...
 
              Zeiten für KinderwagenKinder unter 6 Jahren dürfen sich nach 20.00 Uhr nicht 
                mehrim Bierzelt aufhalten (Auch nicht in Begleitung der Eltern)
 Erlaubte Zeiten für Euren Kinderwagen 
            auf dem Oktoberfest wie folgt...
 
               Erlaubt sind die Baby-Mobile von Sonntag bis Freitag bis 18.00 
                Uhr
 
 An den Abenden, am Samstag und am Feiertag (03.10.) sind Kinderwagen und Buggy auf dem Festplatz komplett verboten
 
 
 Die Verbote gelten mittlerweile für die gesamte Theresienwiese(also auch für die Oide 
                Wiesn)
 
 
               
                |  Anzeige
 |  
 
               
               
                |  Anzeige
 |  
 
 Regeln zum JugendschutzJugendschutz auf dem Oktoberfest
              Regelungen bei Bier und Schnaps Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich ab 20.00 Uhr nur 
                nochmit ihren Eltern auf der Wiesn aufhalten.
 
 
 Jugendliche ab 16 Jahren dürfen auch ohne ihren 
                Eltern auf derWiesn feiern. Dies dann sogar bis zum Betriebsende.
 
               Bier gibt es bereits ab 16 Jahren. Harte Alkoholika und Schnaps, 
                etc.jedoch erst ab 18 Jahren. Dies gilt übrigens auch für 
                sog. "Alkopops".
 
 
Alternativ zu Alkopops könnt Ihr euch eine Radler (Mix 
                aus Bier und Limo) bestellen. Radler gibt es dann auch schon ab 
                16 Jahren. Info-Flyer zum Jugendschutzgesetz
 Schnelle Infos zu den gesetzlichen Regelungenbeim Jugendschutz findet 
            Ihr in der Broschüre "Jugendschutzgesetz 
            im Überblick" der Stadt München. Hier bei uns als 
            PDF zum Download (Grösse rund 10 KB).
 
 Zur Info - Die Oktoberfestzelte werden als "Gaststätten" 
            gesehen (vgl. Tabelle). Dabei bedeuten grüne Balken"erlaubt", 
            rote Balken bedeutet "verboten")
 
 Info-Flyer für Eltern und Jugendliche
 Der Info-Flyer "Ich will wissen... ab welchem Alter darf ich 
            was?" vom Stadtjugendamt gibt im Kapitel "Wie lang 
            darf ich wegbleiben?" Auskunft über die Zeiten zum Ausgehen. 
            Wiesnzelte gelten hier wieder als Gaststätten.
 
 Infos 
            zum Kinderschutz und Jugendschutz... (Download als PDF, rund 100KB)
 
 Hausrecht der Wirte
 Zur Info - Die Wiesnwirte haben in ihren Zelten - ebenso wie in jeder 
            anderen Gaststätte - das sog. "Hausrecht". Dies 
            bedeutet, dass die Oktoberfestwirte - innerhalb des gesetzlichen Rahmens 
            - auch "eigene Regeln" aufstellen können.
 
 So sind die Festwirte beispielsweise nicht verpflichtet, Jugendliche 
            unter 18 Jahren ohne Erziehungsberechtigten bzw. Aufsichtspersonen 
            überhaupt in Zelt zu lassen. Und auch den Ausschank von Bier 
            können sie anders handhaben, als dies per Gesetz geregelt ist.
 
 So kann es (theoretisch) sein, dass ein Gastwirt schärfere Jugendschutz-Regeln 
            festlegt, als dies gesetzlich überhaupt nötig wäre. 
            Nur andersherum (lascher als die gesetzlichen Vorgaben) dürfen 
            die jeweiligen Hausregeln der Gastronomen eben nicht sein.
 
 Noch Fragen? Dann könnt Ihr Euch auch direkt an die Festwirte 
            wenden. Die Adressen und Telefonnumer findet Ihr in den beiden Tabellen 
            am Seitenende.
 
 Hotline Jugendamt München
 Infos für Eltern gibt es auch beim Jugendamt München. Auch 
            dort könnt Ihr nachfragen. Hierzu einfach bei der Hotline (grüne 
            Nummer) vom Jugendamt anrufen und nachfragen.
 
 Hotline Jugendamt München - Telefon 
            (089) 233 496 32
 
 Die Telefon-Nummer ist von der Abteilung "Kinder- und Jugendschutz". 
            Somit genau richtig für Eure Fragen aller Art. Also einfach mal 
            durchrufen...
 
 
 
 Regeln zum TierschutzTierschutz auf der TheresienwieseDie Regelungen zum Tierschutz sind 
            recht einfach geregelt...
 
 
              Viel Spass beim Feiern!Das Mitbringen von Hunden ist generell untersagt. Das Zamperlalso einfach zuhause lassen.
 
 
Auch alle weiteren Haustiere wie Katzen, Hamster, Frettchenoder Rudi, die Lieblings-Ratte der Kinder, sind natürlich 
                verboten.
 |  
 
 
         
         
          |  Anzeige
 |  
 
         
         
          |  Anzeige
 |  
 
 |  
      |  
      |  |  
      |  
      |
 |  
      |  | 
       |  
      |
 |  
      |  | 
       |  |
 |  
      |  |  
      |  |
 |  
      |  
	  |  
      |  
	  |  
      |
 |  
      |  | 
         
      |  
	  |
 |
 
 
 Weitere Infoportale der Jahre von unserem Team
 Termine 2025 
	  | Kalender 2026 
	  | Planung 2027
 
 
 
         
          | Quelle Bilder und Infos: Plakat und Lageplan der Stadt 
            München (RAW), Bilder Krüge und Souvenirs der jeweiligen 
            Hersteller, Hotelbilder von Munich Bold Hotels, Bilder Wiesnpartys 
            und Afterwiesn der Clubs und Veranstalter. Weitere Bilder sowie alle 
            Infos und Texte sind vom Wiesnteam, Firmenwiesn, Trachtenteam, Dirndlteam 
            und jeweils beteiligten Partnern. 
 © Oktoberfest Magazin mit allen Öffnungszeiten, Betriebszeiten 
            und Schankzeiten. Termine von der Wiesn München, Familientage 
            sowie Rabatt-Tipps für Eltern. Ergänzt um gesetzliche Zeiten 
            und Fristen beim Kinderschutz und Jugendschutz auf dem Oktoberfest
 Alle Termine, Angaben und Daten auf unseren Seiten und Magazinen immer 
            ohne Gewähr.
 Änderungen, Fehler und Irrtum bleiben wie immer vorbehalten. 
            Fehler bitten wir zu melden!
 |  Bitte beachtet die Hinweise zu Namen, Marken und Copyright im Disclaimer
 Please note our disclaimer for copyright and rights of names and trademarks
 © Oktoberfest 2017 - Alle weiteren Rechte vorbehalten - All other rights 
      reserved
 |